News, Tipps & Urteile
Kassiererin muss nicht putzen
Frankfurt/Main/Berlin (dpa/tmn) - Mitarbeiter müssen es sich nicht bieten lassen, wenn der Chef sie im Betrieb zum Putzen abkommandiert. Sie brauchen nur Tätigkeiten zu erledigen, die in ihrem Arbe...
Möglichkeiten gegen Mobbing reichen
Berlin/01.08.2007: (hib/MPI) Die Bundesregierung hält die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mobbing am Arbeitsplatz für ausreichend. Mobbing sei als Eingriff in das allgemein...
Sprüche nicht unbedingt Kündigungsgrund
Reißen Arbeitnehmer anzügliche Sprüche gegenüber Kollegen, ist das nicht unbedingt ein Grund für eine Kündigung. Das ergibt sich aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Düsseldorf, auf das der Deuts...
Verträge mit ...
Dubiose Verträge mit Telekommunikationsanbietern - sofort fristlos kündigen! Unsere Mandantin wurde durch ein Call-Center von einem Telekommunikationsanbieter angerufen. Ihr wurde ein Vertrag ang...
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing: Unter Cyber-Mobbing, auch Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking, versteht man die Nutzung moderner Kommunikationsmittel (z. B. dem Internet) um anderen Menschen zu schaden. Dabei werden die Opfer durch Bloßstellung im Internet, permanente Belästigung oder durch Verbreitung falscher Behauptungen gemobbt.
Stalking
Der Begriff "Stalking" ist vom englischen Verb "to stalk" abgeleitet, das in der Jägersprache "anpirschen/ sich anschleichen" bedeutet. Dahinter verbirgt sich das beabsichtigte und wiederholte Ver...
Angebot:
Angebot für Inserenten
Hinweise:
Hinweise zu den externen Verlinkungen
(C) Klaus-Dieter May - alle Rechte vorbehalten - powered by medizinrechtberlin.de